KONZERTE und VERANSTALTUNGEN
Metall-Märchen-Musik
Von der Eisenkraft der Geistesgegenwart
„Morgen ist Morgen“ – eine Geschichte aus Afghanistan
Blauer Saal der Paracelsusklinik, Bad Liebenzell
Montag 27.10.2025 um 19:00
Plakat zu Geschichten aus Afghanistan
………………………………………………………………………………………………………………….
Serenade – Zum Mitsingen und Lauschen
Auf den Fluren und im Foyer der Paracelsus-Klinik Bad Liebenzell
Montag 29.09.25 17:30/18:30
………………………………………………………………………………………………………………….
Metall-Märchen-Musik
Was verdanken wir dem Bleiprozess in uns, um uns?
Die versteckte Königstochter – ein Märchen aus Siebenbürgen
Blauer Saal der Paracelsusklinik, Bad Liebenzell
Samstag 27.09.2025 um 19:00
………………………………………………………………………………………………………………….
Ein Tag wie ein Jahr
150 Jahre nach Eduard Mörike
Blauer Saal der Paracelsusklinik, Bad Liebenzell
Montag 22.09.2025 19:30
………………………………………………………………………………………………………………….
Serenade – Zum Mitsingen und Lauschen
Auf den Fluren und im Foyer der Paracelsus-Klinik Bad Liebenzell
Freitag 22.08.25 18:00/19:00
………………………………………………………………………………………………………………….
Metall-Märchen-Musik
Was verdanken wir dem Bleiprozess in uns, um uns?
Die versteckte Königstochter – ein Märchen aus Siebenbürgen
Blauer Saal der Paracelsusklinik, Bad Liebenzell
Samstag 16.08.2025 um 19:30
Sonntag 24.08.2025 um 16:00
………………………………………………………………………………………………………………….
Musik zu Palmsonntag
von J.S. Bach
im Foyer / Kuppelsaal der Paracelsusklinik, Bad Liebenzell
Sonntag 13.04.2025 um 16 Uhr
Es werden u.a. Arien aus der h-moll Messe und der Johannespassion musiziert und Weisen zum Mitsingen
Es musiziert das Ulmenensemble:
Rahel Ries, Sopran
Michael Wiebelt, Tenor
Susanne Schietzel, Traversflöte
Gertrud Zimmermann, Cembalo
………………………………………………………………………………………………………………….
Sang und Flötenklang
im Foyer und auf Wunsch auf den Fluren der Paracelsusklinik, Bad Liebenzell
Sonntag 06.04.2025 um 18 Uhr
Mittwoch 30.03.2025 um 18 Uhr
………………………………………………………………………………………………………………….
Der Dreiklang
Jüdische Geschichte, Palästinensische Fabeln, Deutsches Märchen
musikalisch verbunden durch allerlei Instrumente
mit Susanne Schietzel
Im Blauen Saal der Paracelsusklinik, Bad Liebenzell
Montag 31.03.2025 um 19 Uhr
………………………………………………………………………………………………………………….
Die sechs Schwäne
Märchenerzählung
Silberklänge
Mit Silberflöte, Silberschale, Tam, Triangel, Leier, Schwanenknochenflöten, Glasröhrenspiel
Im Blauen Saal der Paracelsusklinik, Bad Liebenzell
Montag, 17.02.2025 18:30
………………………………………………………………………………………………………………….
Flötenmusik auf den Fluren und im Foyer
Paracelsus-Krankenhaus FACHKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN 75378 Bad Liebenzell / Unterlengenhardt
Sonntag,den 19.01.2024 15.00/16.00
Samstag,den 01.02.2024 18.00/19.00
Sonntag, den 16.02.2024 15.00/16.00
—————————————————————
Offenes Musikatelier
Im Blauen Saal der Paracelsusklinik, Bad Liebenzell
Mit Susanne Schietzel
Metallklangmeditationen Stille Staunen Verstehen
Jeder ist herzlich eingeladen.
Anhand von einem Märchen wollen wir uns anregen lassen, in die besonderen Klangreiche einzutauchen
—————————————————————
„Der Eisenhans“ Mit Eisenstäben, Hufeisen, Eisenröhren..
Montag, 14.10.2024 18.30 – 19.30
—————————————————————
„Die sechs Schwäne“ Mit Silberflöte, Triangel, Schale
Montag, 25.11. 2024. 18.30 – 19.30
………………………………………………………………………………………………………………….
Licht und Ewigkeit
Samstag 9.- November 2024, 18 Uhr in der Evang. Stadtkirche Feuerbach
Bachkantaten:
O Ewigkeit, Du Donnerwort , BWV 60
Ach wie flüchtig, BWV 26
Wachet, Betet, BWV 70
Julia Obert, Sopran • Carlotta Lipski, Alt • Christian Wilms, Tenor • Eric Ander, Bass
Mauritiuskantorei • Jugendkantorei • Barockensemble • Christine Marx
Ankündigung
………………………………………………………………………………………………………………….
Mirjamgottesdienst
Sonntag 10.09.2023 um 18 Uhr in der Kreuzkirche
………………………………………………………………………………………………………………….
Der vierte König
Samstag 4.2. 2023 , 18 Uhr
Christengemeinschaft Stuttgart- Möhringen
Auf den Weg dieses 4. Königs wird uns Susanne Schietzel auf ganz besondere Art geleiten. Die auf vielen Gebieten der Musik erfahrene Künstlerin bringt verschiedenste Instrumente mit:
Rennaissancealtblockflöte, Silberquerflöte, Traverso, paläolithische Rentierknochenflöte (Tibia), dazu Klanginstrumente: Trommel, Klangplatte, Glocken, Zimbel, Glasröhrenspiel, Litophone (Steinplatten).
Sie spielt Musik von G.B. Bassano, J.S. Bach und freie Improvisation.
………………………………………………………………………………………………………………….
kip-Klassik-Matinee
Sonntag, 25. September 2022, 11 Uhr
im Alten Schlachthof Pforzheim Kleiststr. 2 75177 Pforzheim Eintritt frei
Es spielt das Duo
Toninton
Barbara Noeldeke – Cello
Susanne Schietzel-Mittelstraß – Flöten
………………………………………………………………………………………………………………….
Concert orgue et flûte à bec
Oeuvres de M. Praetorius, Sweelinck…
Sonntag, 29. August 2021, 17 Uhr / Cathedrale de Metz, Metz
Durée : 40 minutes Entrée libre – plateau
Lutz Gillmann (Sarrebruck/Völklingen ), orgue et Suzanne Schietzel (Bonn), flûte à bec
………………………………………………………………………………………………………………….
am 11.09.21 in Duisdorf in Bonn
………………………………………………………………………………………………………………….
am 06.09.21 in der Namen Jesu Kirche in Bonn
………………………………………………………………………………………………………………….
am 5.09.21 in Mannheim nachmittags in der Christengemeinschaft, Rathenaustrasse
………………………………………………………………………………………………………………….
Christ, unser Herr, zum Jordan kam
Sonntag, 5. Juli 2020, 19 Uhr / Versöhnungskirche, Völklingen
75 Jahre Chor der Versöhnungskirchengemeinde
Chor- und Orchesterkonzert
Christ, unser Herr, zum Jordan kam
Oratorium zum Johannistag mit Musik aus Kantaten von J. S. Bach u. a.
Claudia Kemmerer, Mezzosopran; Susanne Schietzel-Mittelstraß, Traversflöte;
Chor der Versöhnungskirchengemeinde; ConAffetto – Mitglieder-Orchester der Akademie für Alte Musik im Saarland e. V.; Leitung: Lutz Gillmann
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €
………………………………………………………………………………………………………………….
Tanz der Elemente
Maximilianstr. 16; 67433 Neustadt/Weinstr | Donnerstag 30. April 2020 bis Sonntag 3. Mai 2020
Seminar mit Susanne Schietzel-Mittelstrass, Musikerin und Klaus Herbig, Psychotherapeut und Sozialkünstler
Öffentlicher Vortrag und Werkstattkonzert: Samstag 2. Mai 2020 20:00
………………………………………………………………………………………………………………….
Das besondere Konzert
Thomaskirche Bonn-Röttgen | Sonntag, 26. Januar 2020 | 18:00
Barockmusik mit Traversflöte und Viola da Gamba
Kanarienvogelkantate G.Ph.Telemann
Kontrabasskonzert D-Dur J.B.Vanhal
Eintritt frei
………………………………………………………………………………………………………………….
L’Après-midi d’un faune – Debussy und die Poesie
Nachfolge-Christi-Kirche in Bonn-Beuel (Dietrich-Bonhoeffer-Straße) | Dienstag, 12. November, 2019 | 19.30
Zahlreiche Werke Claude Debussys wurden von bedeutenden Dichtern seiner Zeit inspiriert. Unter ihnen Paul Verlaine, Maurice Maeterlinck und Stéphane Mallarmé, dessen Gedicht Prélude á l’aprés-midi d’un faune Debussys gleichnamiger Komposition zugrunde liegt.
Im Rahmen eines literarisch-musikalischen Abends in der Nachfolge-Christi-Kirche in Bonn-Beuel (Dietrich-Bonhoeffer-Straße) wollen Susanne Schietzel (Querflöte), Danièle Schüttauf-Barnier (Rezitation) und Berthold Wicke (Klavier) versuchen zu zeigen, was Poesie und Musik einander geben und verdanken. Neben dem genannten L‘après-midi d’un faune stehen u.a.auf dem Programm: Claire de Lune, Syrinx und La cathédrale engloutie.
………………………………………………………………………………………………………………….
Finissage Oellers Ausstellung
St. Martin in Linz am Rhein | Sonntag 10.11.2019 | 14:00h
„Oellers-Wege – Altäre, Engel und Heilige“
Edith Oellers-Teuber und Günther Oellers
………………………………………………………………………………………………………………….
Die Kunst des Fügens
Johanneskirche, Duisdorf, Bahnhofstr.63 | Samstag, 19. Oktober 2019 | 17.00h
Fugen und Sonaten von Johann Sebastian Bach, Clara und Robert Schumann
Susanne Schietzel, Flöte(n)und Berthold Wicke, Tasten
„Heute begannen wir kontrapunktische Studien, was mir, trotz der Mühe, viel Freude macht, denn ich sah, was ich nicht möglich geglaubt, bald eine selbst gemachte Fuge“. So lesen wir in Clara Schumanns Tagebuch aus dem Jahre 1845, dem Jahr von Robert Schumanns „Fugenpassion“. Zu den Früchten der gemeinsamen Bach- und Kontrapunkt-Studien gehören Claras „Drei Präludien und Fugen“ für Klavier op.16 und Roberts „Sechs Fugen über den Namen Bach op. 60“ für Orgel. – Bis ans Ende blieb Robert seiner Leidenschaft für die Werke Johann Sebastian Bachs treu. Eine seiner letzten kreativen Leistungen war ein Projekt, das er als „Bachiana“ bezeichnete: Klavierbegleitungen zu Bachs Solosonaten.- Susanne Schietzel, Flöte(n) und Berthold Wicke, Tasten, laden an an ihrem Duo-Nachmittag dazu ein, die Bach-Begeisterung der Schumanns nachzuerleben.
Eintritt frei – Spenden willkommen.
………………………………………………………………………………………………………………….
Music for a while
Ev. Kirche Birnbach | Samstag, 29. September 2019 | 19.00h
Musik der Renaissance auf Originalinstrumenten.
Werke u.a. von: Händel, Vivaldi, Dowland, Purcell
Eintritt frei
………………………………………………………………………………………………………………….
Meditationstage in Rheinau (Schweiz)
Therapieräume Im Corb 8462 Rheinau 2. – 5. Mai 2019
………………………………………………………………………………………………………………….
Muskalische 3/4-Stunde in der Lutherkirche
Lutherkirche, Reuterstr. 11; Mittwoch 17. April 2019 19:00
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Musikalisches Opfer BWV 1079
Susanne Schietzel-Mittelstraß – Flöte
Gudrun Höbold – Violine
Martin Burkhardt – Cello
Marc Jaquet – Cembalo
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Programm 1. Halbjahr 2019 „Musik in der Lutherkirche“
………………………………………………………………………………………………………………….
Konzert im Dialog mit den Bildern von Isabell Hannig
Kunstraum, Bad Honnef | 16.02.2019 | 17.00 Uhr
Konzert von Renaissance bis Jazz im Dialog mit den Bildern von Isabell Hannig
Susanne Schietzel und Berthold Wicke
………………………………………………………………………………………………………………….
Trutz Nachtigall
Kreuzkirche | 07.01.2019 | 19.00 Uhr
Mitwirkende:
Susanne Schietzel (archäologische Flöten, Flauto dolce, Traverso)
Bertold Wicke (Orgel)
Vogelstimmen in der Musik von der Steinzeit bis zur Moderne
………………………………………………………………………………………………………….………
„Arpeggio“ – Debussy + Mozart
Zum hundertsten Todesjahr von Claude Debussy lädt die Johanniskirche, Bonn-Duisdorf, Bahnhofstraße 65 zu einer Konzertreihe ein, in der – an jedem zweiten Sonntag des Monats jewels ab 17h – Kammermusik von Debussy Werken anderer Komponisten beziehungsreich gegenübergestellt wird.
Sonntag 11.November 2018, 17:00
Debussy: L’Après-Midi d’un Faune – Mozart: Flötenkonzert KV 299
Mit Susanne Schietzel (Flöte(n) – Berthold Wicke (Klavier)
………………………………………………………………………………………………………….
Anton Christ – Ein Schauspielerleben
Soiree mit Karsten Gaul und Susanne Schietzel
Dienstag, 09.10.2018 19:30 – 23:00
eine Veranstaltung der Theatergemeinde Bonn
Ort: Haus der Theatergemeinde, Bonner Talweg 10, Bonn
………………………………………………………………………………………………………….
Samstag 14. Juli 2018 15:30 Konzert im Johanniterhaus Bonn, Beethovenallee 27-31.